Serie A

Willkommen in Italien! Willkommen im Land des viermaligen Weltmeisters! Hier wird dir alles geboten. Spannende Fußballspiele, fantastische Stimmung in den Stadien und auch ein Liga voller erstklassiger Trainer. Nicht zu vergessen natürlich das italienische Essen. Stehst du also auf Pasta und Pizza, dann auf in die Anmeldung und schauen, ob in Italien noch ein Verein auf seinen Trainer wartet!

Und sonst so bei Torrausch.net…

Natürlich gibt es nicht nur Torrausch.net Italien, sondern noch weitere 22 Ligen und einige weitere Veranstaltungen:

Perfetto

007mini für Italien am 12.05.2025, 21:39

Drei Spiele, drei Siege. Ein perfekter ZAT. Den hätte jeder gerne. Und es gab auch einige, die das an diesem zweiten ZAT angepeilt haben. Doch geschafft hat das diesmal ... keiner! Allerdings war's knapp. Und um ein Haar hätte es sogar einen quasi Durchmarsch gegeben: Florian war nämlich drauf und dran, seinen vier Siegen zum Auftakt noch drei weitere Folgen zu lassen. Das wäre dann eine Serie von sieben Siegen zum Start gewesen. Wäre. Hätte. Wurde es aber nicht. Leider. Oder zum Glück, je nach Position. Der "Übeltäter" war der Pate, mit einem Auswärtssieg in Udinese. 4:3 hieß es da am Ende. Die Liga dankt es dem amtierenden Meister, auch wenn da selbstverständlich auch eine gehörige Portion dabei war. Schließlich will man bei der Roma ja nicht frühzeitig den Abstand nicht zu groß werden lassen.

Doch schauen wir doch mal auf die Bilanz der Clubs!
Der Pate: Der dritte Heimsieg am Stück. Plus Sieg beim Tabellenführer. Im Grunde ein gelungener Start für die Roma. Ausbaufähig, aber OK.
Florian: Beinahe wäre Udinese ein phänomenal guter Start gelungen - 7 Siegen am Stück. Der Pate hatte aber was dagegen. Die Tabellenführung gibts trotzdem. Ganz stark!
Marcel: 4 Heimsiege, auswärts aber mutlos. Ein kraftsparender Start bei Milan also. Mal sehen, wie's weiter geht.
Thermo: Zum ersten Mal ein zu-Null-Heimsieg. Das erste Auswärtstor. Aber den ersten Auswärtspunkt gab es - noch - nicht.
BorussiaDerSchlag: Zwei Siege, darunter einer in Florenz. Atalanta kann den missratenen Saisonstart wieder ein Stück ausbügeln und den Anschluss ans Mittelfeld herstellen.
Dominik: Inter präsentiert sich (gewohnt) heimstark. Auswärts passt bisher noch nicht viel. Aber die Saison ist ja auch noch lang.
Saeger: Nach dem rasanten Auftakt lässt es die alte Dame diesmal etwas ruhiger angehen - es gibt "nur" einen Heimsieg. Doch das kann man sich leisten, denn die Kontrahenten müssen ja erstmal nachziehen.
Trap: Drei Siege hätten es werden können, doch bei Samp war nix zu holen. Der Altmeister muss sich so mit zwei Heimsiegen begnügen. Er wirds aber verkraften können, denke ich.
DocHoliday: Florenz tut sich schwer, v.a. zu Hause: Gegen Atalanta gab's schon die zweite Pleite. Das konnte zwar bisher auswärts kompensiert werden - aber da muss mehr Stabilität rein.

Nächster ZAT ist wieder in einer Woche am 19.5. um 20 Uhr! 

Paukenschlag

007mini für Italien am 24.04.2025, 12:25

Die neue Saison ist in Italien gestartet - mit einem Paukenschlag! Oder sollte ich vielleicht besser sagen "mit drei Paukenschlägen"? Denn obwohl es ein ZAT mit vier Spielen war, schafften gleich zwei Trainer den perfekten Start. Plus einer, der den Start komplett versemmelt, weil verpennt hat. Also nichts mit gemütlicher Beginn oder erstmal die Beine baumeln lassen oder sich in irgendwelchen Thermalbädern entspannen. So nicht! Wer hier allzu lange dem Müßiggang frönt, der gerät frühzeitig ins Hintertreffen.

Also schaun mer mal, was haben wir. Die zwei perfekten Starter kommen aus dem Norden der Republik. Zum Einen wäre da Saeger: Auswärtssieg bei Atalanta (dem NMRler). 2:1-Schweinchensieg bei Sampdoria, da wurde Kasekuchen bei seiner alten Liebe auf dem falschen Fuß erwischt. Zum zweiten Florian ... ebenfalls zwei Auswärtssiege, bei der KI in Parma und in Florenz. Und das dürfte allen Spielern, die die italienischen Verhältnisse kennen, schon wieder graue Haare bereiten. Denn wir alle wissen, wie ungern Udinese die Tabellenspitze wieder abgibt, wie schwer es wird, Florian wieder einzufangen, wenn der erstmal enteilt ist!
Für (fast) alle anderen Spieler ist der erste ZAT "mittelprächtig" gelaufen. Sprich: zwei Siege. 6-7 Punkte. Das ist die Bilanz der meisten Teams: Napoli, Sampdoria und auch die beiden römischen und Mailänder Mannschaften schafften dieses Quorum. Nur Florenz blieb unterdurchschnittlich, wegen des 2:3 gegen Udinese. Und Atalanta natürlich auch, wegen des NMRs. Wirklich schade, ich wäre gern vollzählig in die Saison gegangen - zumal BorussiaDerSchlag auch letzte Saison schon dieselbe Hypothek mit sich schleppen musste, und womöglich deshalb nicht den Scudetto holte.

Weiter geht's mit dem zweiten ZAT am nächsten Mo, den 12.5. um 20 Uhr
(Dann auch wieder pünktlicher und mit besserer Startseite - ich bin momentan noch im Urlaub) 

10-jähriges Jubiläum

007mini für Italien am 24.04.2025, 12:25

Die alte Saison ist beendet, beide Titel sind vergeben, alle Glückwünsche an die verdienten Sieger sind verteilt. Aber nach dem Spiel ist vor dem Spiel, ergo geht es direkt weiter mit der nächsten Saison: Die Saison 2025-2 ist hiermit eröffnet!

Zunächst mal die Rahmendaten der neuen Saison:
Start ist am Mo, den 5.5. um 20 Uhr mit ZAT 1; das Ende wird ann voraussichtlich am 21.7. sein. Die Coppa startet wie immer nach der Liga oder parallel zu den letzten Liga-ZATs, da muss ich dann nochmal schauen, wie wir terminlich liegen.

Für den EC haben sich folgende Vereine qualifiziert:
CL: AS Rom, Udinese Calcio
EL: AC Mailand, SSC Neapel (Coppa)
CoL: Lazio Rom, Atalanta Bergamo 
Sollte Italien in der Fairplay-Wertung noch einen zusätzlichen Platz erhalten, nimmt auch Inter Mailand teil.

Folgende TK-Boni konnte ich vergeben:
Vielschreiber: AS Rom (0,5 TK)
Pokalsieg: SSC Neapel (2 TK)
Pokalfinalist: AS Rom (1 TK)
EC: leider nischt ...

Soweit das Übliche. Jetzt die freudige Botschaft: Zur neuen Saison konnte ein neuer Trainer eingestellt werden. Thermo übernimmt das Amt bei Lazio Rom. Er war zuletzt aktiv in Wales, zuvor viele Saisons in England ... also ein mit allen Wassern gewaschener alter Hase. Es zeichnen sich hochbrisante römische Duelle ab. Kasekuchen (bisher Trainer bei Lazio) erfüllt sich im Gegenzug einen langgehegten Wunsch und wechselt zurück zu seinem Start-Verein hier bei Torrausch, zu Sampdoria Genua. Zudem gab es enorme finanzielle Verfehlungen bei Chievo Verona, die mit einem saftigen Punkteabzug von 18 Zählern bestraft wurden. Dadurch fällt Chievo hinter Sampdoria zurück und muss den Weg in die Zweitklassigkeit antreten.
Frei sind somit derzeit noch Parma Calcio sowie der Aufsteiger (FC Bologna, das kann ich aber noch ändern, falls jemand einen anderen Wunsch hat).

Zudem habe ich bei einem Blick in die Archive festgestellt, dass meine erste Saison als LL hier in Italien die Saison 2015-3 war. Ich feiere also mit dieser Saison mein 10-jähriges Jubiläum hier in Italien. Das hätte ich mir zum Start auch nicht träumen lassen. Und da ich weiß, das Thermo Statistiken liebt, habe ich zu seinem Einstand nochmal ein paar interesante Daten zusammengesammelt:
Die am besten gefüllte Vitrine steht in Neapel! Der Pokalsieg in der letzten Saison war Traps 20.nationaler Titel (11 Meisterschaften und 9 Pokalsieg). Auch hier Glückwunsch zu diesem Jubiläum! Auf Platz 2 steht die Roma mit 17 Titeln (8 Meisterschaften, 9x Pokal), dicht vor Parma und Sampdoria mit je 16 ... Reggina und Udinese haben je 12; Inter 10, der Rest ist einstellig.
Unser Coppa-Krösus ist aber weder die Roma noch Napoli. Das ist Sampdoria, mit sagenhaften 11 Coppa-Siegen. Erst dahinter folgen Napoli und Roma mit je 9 Siegen (ich hab da nochmal genau nachgezählt, die Aussagen auf der letzten Startseite 2025-1 waren insofern falsch, mea culpa!).
Und da ich mein 10-jähriges Jubiläum feiere, kommt last but not least noch eine Aufstellung, welcher Verein während meiner Amtszeit der erfolgreichste war. Das war dann nämlich doch die Roma mit 10 Titeln, dicht gefolgt von Udinese mit 9 und Inter Mailand mit 8. Der erfolgreichste Trainer in dieser Ägide war allerdings nicht der Pate, sondern Florian, da er ja alle diese 9 Titel bei Udinese selbst gesammelt hat (bei der Roma und Inter waren ja auch noch andere Trainer aktiv).
So, ich denke mal, da ist jetzt für (fast) jeden von Euch was dabei gewesen, wo er vorne liegt. Und Thermo hat gleich mal einen kleinen Überblick gewonnen, welche Gegner er beim Kampf um den Scudetto ganz besonders im Auge behalten muss ;-)

Erster Liga-ZAT ist am Mo, den 5.5. um 20 Uhr