Serie A

Willkommen in Italien! Willkommen im Land des viermaligen Weltmeisters! Hier wird dir alles geboten. Spannende Fußballspiele, fantastische Stimmung in den Stadien und auch ein Liga voller erstklassiger Trainer. Nicht zu vergessen natürlich das italienische Essen. Stehst du also auf Pasta und Pizza, dann auf in die Anmeldung und schauen, ob in Italien noch ein Verein auf seinen Trainer wartet!

Und sonst so bei Torrausch.net…

Natürlich gibt es nicht nur Torrausch.net Italien, sondern noch weitere 22 Ligen und einige weitere Veranstaltungen:

Das Imperium schlägt zurück

007mini für Italien am 20.03.2023, 20:52

Also nicht das, was ihr jetzt vielleicht denkt. Dunkle Mächte sind hier bei Torrausch eher nicht am Werk (zumindest soviel ich weiß). Sondern das Imperium Romanum: Beide römische Clubs stecken den kleinen Durchhänger vom letzten ZAT gut weg und reißen dank eines (fast) perfekten ZATs die Tabellenspitze wieder an sich. Und im Duell der Römer hat tendentiell die Roma die Nase vorn - zumindest was die Derbys angeht. Denn mit dem 4:1-Auswärtssieg konnte der Pate alle bisherigen Duelle gegen Lazio gewinnen, davon jetzt schon zwei auswärts. Doch der Reihe nach: wie haben sich alle geschlagen? Und wer hat jetzt noch welche Chancen?

Der Pate: 4:1 im Derby bei Lazio - ein echter Bigpoint! Doch sogar ein perfekter ZAT wäre drin gewesen. Trotzdem reicht es für die Tabellenführung. Und die Einstufung als Topfavorit auf den Scudetto kann man angesichts des Rest-TKs auch kaum noch leugnen.
Florian: Zwei Auswärtssiege in Florenz und Genua sind top. Oder wären es - wenn das Topspiel gegen Lazio nicht verloren worden wäre. So gehts runter auf Rang 6. Doch das klingt schlimmer, als es ist. Drei Punkte sind aufholbar, insbesondere bei dem Monster Rest-TK.
Marcel: Auch Milan holt diesmal satte 9 Punkte, wenn auch aus drei Heimspielen. Doch auch die müssen ja erstmal gewonnen werden. Doch Milan ist auch ausgepowert, da wird der aktuelle 3.Platz nur schwer verteidigt werden können - vom Scudetto ganz zu schweigen.
Saeger: Die alte Dame hält mit - dank eines Auswärts-Dreiers in Genua gibts auch neun Punkte und eine Verbesserung auf Rang 6. Doch auch bei Juve ist das Rest-TK angeknackst. Da wird schon ein EC-Platz schwer werden.
Efmh: Bisher lief die Saison nicht gut für Chievo. Doch an diesem ZAT gelang alles, was gewollt war. Macht nochmal 9 Punkte. Chievo steht zwar weiterhin nur auf Rang 9 - aber Efmh macht Druck. Vielleicht geht ja doch noch was?!
Kasekuchen: Die Roma scheint in dieser Saison die Achillesferse von Lazio zu sein, auch das zweite Heimspiel geht gegen den Paten verloren. Doch kasekuchen hält sich mit einem 4:3 im zweiten Topspiel bei Udinese schadlos. Nicht schlecht. Aber wie lange kann sich Lazio angesichts des Rest-TKs noch vorne halten? Wer weiß? Totgesagte leben manchmal länger ...
Dominik: Zwischenzeitlich sah es mal richtig gut aus für Inter. Aber mit nur 4 Punkten verliert Dominik etwas den Kontakt zur Spitze. Nur 4:4 gegen Napoli, dazu auswärts blass. Nicht grad meisterlich. Doch Vorsicht! Inter sollte man nicht zu früh abschreiben. Schon zum Abschluss der Hinrunde hat er gezeigt, was möglich ist.
Trap: Man kann unserem Altmeister nicht nachsagen, dass er nicht alles versucht. Aber er setzt diese Saison zu oft aufs falsche Pferd, so auch diesmal beim 4:4 bei Inter. Eine verkorkste Saison halt. Doch sooo weit ist ein EC-Platz trotzdem noch nicht weg, vielleicht geht ja noch was?
Maurice: Eigentlich hätte Parma nochmal angreifen wollen. Und eigentlich war die Saison auch gar nicht so schlecht. Eigentlich. Doch diesmal gabs richtig Kloppe. 4:5 im einzigen Heimspiel, auswärts farblos. Damit ist klar: Es wird bei Platz 10 bleiben, der Rest ist nur noch Schaulaufen.
Don Jupp: Mit einem Aufsteiger an die Tabellenspitze - zur Mitte der Rückrunde. Auch wenn das nicht von Dauer war, so ist das eine echte Hausnummer von Jupp. Diesmal stolpert er allerdings über die KI. Schade. Doch das Saisonziel kann jetzt trotzdem nicht einstelliger Tabellenplatz heißen - das ist erreicht - sondern Qualifikation für den EC!
Hsvolli: Nach zwei Siegen ist Florenz der Klassenerhalt kaum noch zu nehmen. Und auch Rang 10 ist in Reichweite. Doch um so richtig viel gehts jetzt nicht mehr. Da heißt es jetzt weiter Erfahrung sammeln - um nächste Saison dann so richtig angreifen zu können.

Nächster ZAT wieder in einer Woche am 27.3. um 20 Uhr! 

Still ruht der See?

007mini für Italien am 13.03.2023, 20:31

An den ersten drei ZATs der Rückrunde gabs insgesamt schlappe zwei Auswärtssiege und drei Remis. Der Rest ... ging an die Heimteams. Das war nicht wirklich viel, da kann sich quasi glücklich schätzen, wer da überhaupt Punkte "über Soll" herausschlagen konnte. Und jetzt, an ZAT 9?
Naja - sagen wir es mal so: Die Quote der ersten beiden ZATs wurde übererfüllt: Mit vier Auswärtssiegen und einem Remis scheint die absolute Heimmacht zumindest zu wackeln. Und das, obwohl in 15 (von 24) Spielen (noch) die A0 gesetzt wurde. Ergo waren 5 der 9 Attacken erfolgreich. Keine schlechte Quote - v.a. wenn man bedenkt, dass im Schnitt bei den 9 Angriffen insgesamt nur 22 Tore, also im Schnitt weniger als 2,5 Tore investiert wurden. Doch genug der statistischen Spielereien! Wer konnte Punkte gutmachen - und wer Federn lassen?
Fangen wir mal bei den "Opfern" an. Da wäre zuallererst die KI zu nennen. Keine wirkliche Überraschung, aber mit zwei Heimpleiten steht Sampdoria damit wohl als Absteiger fest. Doch es hat noch jemanden richtig heftig erwischt: Trap! Für ihn war die H1 an diesem ZAT eindeutig die falsche Wahl. Gegen Parma gelang damit zwar ein Schweinchensieg, aber Atalanta und Milan eroberten so locker-flockig drei Auswärtspunkte! Ein Rückschlag, nach dem sich Napoli vermutlich dauerhaft in dieser Saison aus der Spitzengruppe verabschiedet haben dürfte. Marcel wollte sich damit noch nicht zufrieden geben. Ihm gelang obendrein auch noch ein 3:3 in Florenz - macht 7 Punkte bei nur einem Heimspiel (1:0 gegen die Roma - mutig). Milan somit einer der großen Gewinner des ZATs, aber jetzt auch mit leicht angeknackstem TK. Aber apropos Roma: Auch wenn der Pate in Mailand eine Chance verpasst hat, so ließ er sich den Sieg bei der KI nicht durch die Lappen gehen. Übrigens genauso wie Lazio, kasekuchen fuhr dieselbe Strategie - und komplettiert so das Feld der Auswärtssiege an diesem ZAT!
Also alles wie gehabt? Die römischen Teams geben den Takt vor, die Mailänder hecheln hinterher und Udinese sammelt weiter Ressourcen für den großen Tag? Nun, im Prinzip ja. Aber einer machte dann doch alledem einen Strich durch die Rechnung. Don Jupp hatte an diesem ZAT nämlich drei Heimspiele. Dazu noch der Auswärtssieg in Napoli ... das sind satte 12 Punkte! Oder anders gesagt: ein perfekter ZAT!!! Womit der Aufsteiger die Liga - zumindest vorübergehend - auf den Kopf stellt. Denn nicht Lazio oder die Roma, sondern Atalanta steht jetzt auf der Pole Position. Platz 1! Tja. Sagt nicht, ich hätte Euch nicht gewarnt ;-)

Im EC hatten ja leider nur drei italienische Clubs die Quali überstanden. Und auch zum Ende der Hauptrunde ist das Bild eher durchwachsen: Chievo hat zwar in der EL die Qualifikation zur KO-Runde zu 99% sicher. Aber in der Königsklasse sieht es für Udinese nach starkem Start und katastrophalem Mittel-ZAT eher düster aus. Und auch die Roma muss mächtig zittern - die Chancen würde ich auf maximal 50% taxieren, da mit Barca und Lens noch zwei weitere Teams realistische Chancen auf Platz 2 haben.

Nächster ZAT wieder in einer Woche am Montag, den 20.03. um 20 Uhr

Vorsicht vor den Kleinen!

007mini für Italien am 06.03.2023, 19:39

Denn die sind mitunter ja nur vermeintlich Kleine. So geschehen unlängst im Spiel Cremonese gegen die Roma. Entstand 2:1. Für den Tabellenletzten aus der Provinz. Tja, große Namen schützen halt nicht vor Blamagen. Und wer sich jetzt fragt: Wie, Cremonese? Die spielen doch gar nicht in der Serie A mit??? Ja, OK. Hier bei Torrausch nicht. Zu unbekannt. In real life aber schon ...
Doch warum erzähle ich das jetzt? Ganz einfach: Weil hier bei uns am letzten ZAT solche Überraschungen ausgeblieben sind. Zwei Auswärtssiege gab es zwar, zum Einen gewann Milan bei der KI - nur bedingt erwähnenswert. Und Parma in Milan - das fällt schon eher in die Kategorie "Überraschung". Wobei Marcel da aber auch mit dem Feuer gespielt hatte (zweimal Heim-1 an diesem ZAT), da kann sowas schon mal passieren.
Ein paar andere interessante Ergebnisse gab es daneben aber schon noch. Z.B. das 4:3 von Lazio gegen Inter - eine harte Bremse nach Dominiks Höhenflug. Sowie aus Sicht von Kasekuchen mittlerweile der siebente (!) abgewehrte Angriff im Olympiastadion, das ist schon fast rekordverdächtig. Apropos Höhenflug: Den versucht Saeger zu starten, aber es langte nur zu einem 4:4 beim Aufsteiger aus Florenz. Da hat Don Jupp sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen, oder zumindest nicht die ganze.
Doch das interessanteste Resultat gabs im Spiel der Roma gegen Udinese: 1:1! Hier bei Torrausch ein ziemlich seltenes Resultat. Da wollte Florian einen harten Konkurrenten pieksen, ohne aber ggf. zuviel TK zu opfern. Also eher nicht Punkte machen, sondern einen billigen Sieg des Gegners unterbinden. Ja. Auch sowas geht! Taktisch ziemlich clever - wenns denn klappt. Denn auch wenn Lazio derzeit an der Tabellenspitze steht, so dürften angesichts der Rest-TKs unsere beiden größten Favoriten derzeit eher Udinese und die Roma sein. Wenn es denm sowas wie "Favoriten" hier bei uns überhaupt gibt - Platz 1 und Platz 7 trennen nämlich gerade mal 5 Punkte. Da kann noch eine Menge passieren.

Nächster ZAT wieder in einer Woche am 13.1. um 20 Uhr

Das Pendel schwingt zurück

007mini für Italien am 27.02.2023, 20:54

Es ist schon irgendwie verrückt! Satte 10 Auswärtssiege gab es am letzten ZAT der Hinrunde. Und diesmal!? NULL. Was natürlich im Wesentlichen damit zu tun hatte, dass es diesmal auch kaum einer versucht hat: Denn es gab am siebten ZAT auch nur 5 Spiele ohne Auswärtstore. Und bei insgesamt 60 Heimtoren ist es eben auch nur schwer etwas zu reißen.
Versucht haben es aber trotzdem einige ... und insbesondere diejenigen mit 4 Toren in der Fremde hatten sich höchstwahrscheinlich mehr erhofft. Leidtragender war dabei v.a. Maurice: Er scheiterte auf ganzer Linie in Chievo - 4:5. Und bekam dann zu Hause auch noch vom Paten die Hucke voll - 4:4. So stellt man sich einen gelungenen Rückrundenstart nicht gerade vor. Veränderungen in der Tabelle gabs aber natürlich trotzdem - diejenigen mit zwei Heimspielen bzw. -siegen rückten vor (Napoli, Udinese, Inter usw). Womit Napoli auch wieder an der Spitze steht. Und die Punkte, die man hat, hat man ja sicher - die anderen müssen erstmal nachziehen! Schlecht sind die zwei Heimsiege für die Genannten jedenfalls definitiv nicht.

Nächster ZAT in einer Woche am Montag, den 6.3. um 20 Uhr 

Die Nacht der langen Messer

007mini für Italien am 20.02.2023, 21:31

Bisher war die Saison ja relativ ruhig. Bisher ... Gerade mal zehn Auswärtssiege gab es an den ersten 18 Spieltagen (ohne diejenigen bei der KI). Und genauso viele gab es jetzt auch, an EINEM ZAT. Wobei noch nicht mal alle Auswärtsattacken erfolgreich waren. Da ging es also zum Ende der Hinrunde diesmal so richtig rund! Wohl dem, der also diesmal seine Heimspiele gut abgesichert hat ... oder auswärts gut taktiert hat ... oder von beidem ein bisschen ... oder an den richtigen Stellen TK gespart hat ... oder ... oder ... oder. Denn da führten diesmal viele Wege nach Rom. 
Da komme ich selbstverständlich nicht an einer Einzelvorstellung vorbei:
Der Pate: Volle Pulle im Derby! Lazio wurde zur Freude der Fans regelrecht abgeschossen. Aber war es gut, dafür die Heimspiele zu entblößen? Ich weiß nicht, ich weiß nicht. Naja. Immerhin 6 Punkte!
Florian: Bisher lief auswärts nicht viel zusammen. Doch mit der Halbzeit gibt Udinese Gas. 9 Punkte. Sauber! Aber mit etwas mehr Mut wären sogar 12 drin gewesen.
Marcel: Auswärts aufs falsche Pferd gesetzt. Zu Hause unglücklich agiert. Nur 3 Punkte - zu wenig, um die Tabellenführung nach toller Hinrunde zu behaupten.
Saeger: Jetzt auf Schweinchensiege zu setzen klingt nicht nach der besten Idee. 6 Punkte wurdens aber trotzdem, dank Dreier bei der KI. Die alte Dame ist mit einem blauen Auge davongekommen.
Efmh:
Kasekuchen: Lazio bekam im Derby die volle Breitseite - und insgesamt 11 Gegentore. Da sind 6 Punkte "OK". Zumal das auch noch zur Herbstmeisterschaft reicht. Glückwunsch ... zur Zielscheibe ;-)
Dominik: Eine durchwachsene Himrunde? Das war einmal! Inter legt das Graue-Maus-Image ab. Perfekter ZAT. 12 Punkte - und das mit relativ wenig Einsatz. Inter ist wieder voll im Spiel!
Trap: Die Heimpleite gegen Atalanta war garantiert nicht eingeplant. Auch unser Altmeister kommt somit nicht ungeschoren durch den ZAT. Dank des Dreiers in Florenz aber 6 Punkte. Immerhin.
Maurice: Punktelieferant? Jetzt nicht mehr! Parma zeigt seine Zähne. Es ist zwar noch nicht alles topp. Aber eine größere Variabilität tut dem Club gut. Den Gegnern eher nicht.
Don Jupp: Viel falsch gemacht wurde bisher im Grunde nicht - trotzdem belegte Atalanta als Aufsteiger vor diesem ZAT "nur" Rang 7. Also Messer wetzen! Mit Erfolg! Einzig die Pleite gegen Inter stört das Bild. 9 Punkte!
Hsvolli: 0 Punkte. Zum zweiten Mal hintereinander. Das Gute: Von hieraus kanns nur noch aufwärts gehen. Die schlechte Nachricht: Die KI kommt näher.

Nächste Woche gehts weiter mit der Rückrunde. ZAT ist wie immer Montag, 27.2. um 20 Uhr 

Die Nacht der langen Messer

007mini für Italien am 20.02.2023, 21:31

Bisher war die Saison ja relativ ruhig. Bisher ... Gerade mal zehn Auswärtssiege gab es an den ersten 18 Spieltagen (ohne diejenigen bei der KI). Und genauso viele gab es jetzt auch, an EINEM ZAT. Wobei noch nicht mal alle Auswärtsattacken erfolgreich waren. Da ging es also zum Ende der Hinrunde diesmal so richtig rund! Wohl dem, der also diesmal seine Heimspiele gut abgesichert hat ... oder auswärts gut taktiert hat ... oder von beidem ein bisschen ... oder an den richtigen Stellen TK gespart hat ... oder ... oder ... oder. Denn da führten diesmal viele Wege nach Rom. 
Da komme ich selbstverständlich nicht an einer Einzelvorstellung vorbei:
Der Pate: Volle Pulle im Derby! Lazio wurde zur Freude der Fans regelrecht abgeschossen. Aber war es gut, dafür die Heimspiele zu entblößen? Ich weiß nicht, ich weiß nicht. Naja. Immerhin 6 Punkte!
Florian: Bisher lief auswärts nicht viel zusammen. Doch mit der Halbzeit gibt Udinese Gas. 9 Punkte. Sauber! Aber mit etwas mehr Mut wären sogar 12 drin gewesen.
Marcel: Auswärts aufs falsche Pferd gesetzt. Zu Hause unglücklich agiert. Nur 3 Punkte - zu wenig, um die Tabellenführung nach toller Hinrunde zu behaupten.
Saeger: Jetzt auf Schweinchensiege zu setzen klingt nicht nach der besten Idee. 6 Punkte wurdens aber trotzdem, dank Dreier bei der KI. Die alte Dame ist mit einem blauen Auge davongekommen.
Efmh: Chievo hält sich aus allem fein raus. Zwei hohe Heimsiege. Zwei hohe Auswärtspleiten. 6 Punkte. Ein Fünkchen Normalität an einem verrückten ZAT. Sachen gibts.
Kasekuchen: Lazio bekam im Derby die volle Breitseite - und insgesamt 11 Gegentore. Da sind 6 Punkte "OK". Zumal das auch noch zur Herbstmeisterschaft reicht. Glückwunsch ... zur Zielscheibe ;-)
Dominik: Eine durchwachsene Himrunde? Das war einmal! Inter legt das Graue-Maus-Image ab. Perfekter ZAT. 12 Punkte - und das mit relativ wenig Einsatz. Inter ist wieder voll im Spiel!
Trap: Die Heimpleite gegen Atalanta war garantiert nicht eingeplant. Auch unser Altmeister kommt somit nicht ungeschoren durch den ZAT. Dank des Dreiers in Florenz aber 6 Punkte. Immerhin.
Maurice: Punktelieferant? Jetzt nicht mehr! Parma zeigt seine Zähne. Es ist zwar noch nicht alles topp. Aber eine größere Variabilität tut dem Club gut. Den Gegnern eher nicht.
Don Jupp: Viel falsch gemacht wurde bisher im Grunde nicht - trotzdem belegte Atalanta als Aufsteiger vor diesem ZAT "nur" Rang 7. Also Messer wetzen! Mit Erfolg! Einzig die Pleite gegen Inter stört das Bild. 9 Punkte!
Hsvolli: 0 Punkte. Zum zweiten Mal hintereinander. Das Gute: Von hieraus kanns nur noch aufwärts gehen. Die schlechte Nachricht: Die KI kommt näher.

Nächste Woche gehts weiter mit der Rückrunde. ZAT ist wie immer Montag, 27.2. um 20 Uhr 

Neuer Tabellenführer

007mini für Italien am 13.02.2023, 20:48

Im Grunde dürfte es klar gewesen sein: Einen Start-Ziel-Sieg gibts nicht. Und schon mal gar nicht hier in Bella Italia. Soll heißen: Napoli ist die Tabellenführung (vorerst) los. Doch dass der Neue an der Spitze ausgerechnet aus Mailand kommt, wird die Neapolitaner unter den italienischen Fussballfans nicht unbedingt freuen. Doch auch der AC Milan wird sich ja wahrscheinlich nicht ewig an der Spitze halten, dafür ist die PolePosition zu kurzlebig. Doch apropos "ewig": Die anderen beiden Clubs aus der Top-4 kommen - wie auch schon nach dem letzten ZAT - aus der ewigen Stadt, namentlich Lazio und der AS. Die Top-4 wurde also bunt gemischt, blieb aber ansonsten "unter sich" - weil im Grunde genommen auch alle Vier das bekamen, was sie wollten ... auch wenn die Mittel dazu kaum unterschiedlicher hätten sein können: Napoli holte zwei Schweinchensiege und sparte so ordentlich TK; Lazio wollte drei Heimsiege und bekam diese auch - allerdings in allen drei Fällen nur nach kräftiger Gegenwehr; der Roma gelangen ebenfalls drei Siege - alle drei mit nur einem Tor Differenz und obendrein auch noch zwei auswärts; und auch Milan traf es ähnlich gut - drei Siege, darunter ebenfalls einer auswärts und ein souveränes 4:0 im Top-Spiel gegen die Roma. Ich denne mal, angesichts dieser Performance steht unsere derzeitige Top-4 auch zurecht "da oben". Denn "besser" kann man es kaum machen!
Tja, und der Rest der Liga? Kann noch wer mithalten? Oder vielleicht sogar aufschließen? Immerhin ist ja noch über die Hälfte der Saison zu spielen - und da ist es von Vorteil, wenn der Rückstand nicht allzu groß wird, wenn man später nochmal angreifen will. Nun, da hätten wir zunächst mal Udinese: Auch Florian gelangen nämlich zwei 1:0-Schweinchensiege PLUS ein Auswärtsdreier. Nicht schlecht! Mit der alten Dame konnte Saeger ebenfalls drei Heimsiegen einfahren und so mithalten. Bei diesem hohen Tempo konnten Bergamo ("nur" zwei Heimsiege), Inter (Sieg in Parma, aber auch Heimpleite gegen die Roma) und Chievo (zwei hartumkämpfte Heimsiege, aber auswärts auch zwei verpasste Chancen) nicht ganz mithalten - wobei jeweils 6 Punkte auch nicht sooo schlecht waren - der Abstand ist denke ich immer noch aufholbar.
Das dürfte für die übrigen Clubs wohl bereits jetzt nur noch eingeschränkt gelten: Florenz (4x 2:3 !) und Parma (nur ein Sieg) haben jetzt schon einen 8-Punkte-Rückstand zum Tabellen-9. Da besteht eigentlich jetzt schon kaum noch eine Chance auf die obere Tabellenhälfte, geschweige denn den Scudetto. Aber wer weiß das schon so genau.

Im EC ist Udinese gut in die CL-Quali gestartet (4 Punkte), in Milan's Gruppe ist bisher dagegen noch nicht viel passiert (alle mit Heimsieg). Gleiches gilt in der EL Quali für Chievo, Juve und Inter - nach einem Sieg aus zwei Spielen ist noch alles offen.

Nächster ZAT wieder in einer Woche am 20.2. um 20 Uhr. 

Wer schwimmt gegen den Strom?

007mini für Italien am 06.02.2023, 22:01

Die meisten Spiele werden von den jeweiligen Heimteams gewonnen - das ist nichts Neues und insofern auch keine große Nachricht wert. Ergo wundert es sicherlich nicht, wenn der Fokus der Ligaleitung - mal wieder - auf den Auswärtsattacken liegt, insbesondere den erfolgreichen. Und da gab es an diesem ZAT so einige. Zwei bei der KI aus Genua - wo Atalanta und Napoli diesmal alle drei Punkte stibitzen konnten ... soweit noch normal und auch nicht wirklich der Rede wert. Doch es gab noch weitere Angriffe - und die hatten es in sich: Chievo z.B. holte beim 3:2 in Florenz drei ganz wichtige Punkte im Tabellenkeller. Doch Don Jupp revanchierte sich direkt, mit einem 2:1 in Parma - die Auswärtsbilanz konnte so verbessert werden, die Heimbilanz eher nicht. Doch das wars immer noch nicht: Auch das zweite Heimspiel ging nämlich für Maurice verloren, diesmal gegen Lazio. Ergo ein rabenschwarzer ZAT für Parma, der (bisher) tolle Saisonstart dahin - und der Absturz auf Rang 11, einzig die Sampdoria hat bisher weniger Punkte gesammelt.
Doch was heißt das jetzt unterm Strich? Zunächst mal keinen perfekten ZAT - aber das war am ersten 4-Spiele-ZAT auch nicht unbedingt zu erwarten. Weiterhin bleint Napoli ganz oben, obwohl auswärts diesmal nix ging. Dahinter nutzen Milan und die Roma die Gunst der drei Heimspiele, um aufzuschließen. Lazio bleibt oben dran - trotz sauschwerem ZAT - und mausert sich zum echten Titelaspiranten. Ähnlich macht es Bergamo, mit einem Heimsieg und einem Dreier bei der KI. Udinese holt auch drei Heimsiege - und bleibt mit Blick aufs Rest-TK auf jeden Fall weiter gefährlich. Inter begnügt sich auch mit Heimsiegen (wenn auch nur mit deren zwei). Chievo macht den bisher durchwachsenen Saisonstart zumindest etwas vergessen und schafft den Anschluss. Einzig Juve muss sich aus der Spitzengruppe (vorerst) verabschieden, was aber eher technisch bedingt ist und am Spielplan liegt (nur ein Heimspiel). Florenz bleibt - als Aufsteiger - erstmal im erweiterten Sichtfeld. Und am Tabellenende stehen die beiden großen Verlierer des ZATs - Parma und Genua .... beide null Punkte ... womit die Abstiegssorgen aller anderen Clubs bereits jetzt deutlich geschrumpft sein dürften.

Bitte vergesst nicht den EC! Der erste ZAT dort ist morgen ... der Link passt leider noch nicht, die Seite findet ihr unter uefacup.torrausch.net 

Nächster ZAT ist ansonsten wieder in einer Woche am 13.2. um 20 Uhr 

Treffsicher!?

007mini für Italien am 30.01.2023, 22:32

Zwei ZATs hatten wir bereits, jeder hatte also bereits 6 Spiele - 3 zu Hause, drei auswärts. Ein nettes kleines Schaulaufen - denn JETZT gehts ans Eingemachte. Es folgen lauter 4-er ZATs. Mit wechselnder Anzahl an Heim- und Auswärtsspielen. Von denen, der erste hiermit online geht: Alle Zugabgaben sind eingetroffen. Alle Spiele gespielt. Also schauen wir doch mal, wer mit dem anderen Modus gut klargekommen ist - und wer nicht.
Allzu viele Trainer versuchten diesmal nicht, in den Heimspielen zu sparen. In nur zwei (von 24) Spielen wurde nämlich nur eine H1 gesetzt. Eine verpasste Chance oder ein cleverer Schachzug? Nun, da in gut der Hälfte der Spiele auswärts die Null stand, hätte man vielleicht doch mehr wagen können. Andererseits haben beide Schweichensieg-Täter voll daneben gegriffen. Denn sowohl Chiwvo als auch Milan bestraften die Sparfüchse, sodass diese ihre Spiele jeweils mit 1:3 verloren. Shit happens!
Doch das wars noch nicht ganz mit der Auswärts-Herrlichkeit! Auch Lazio gelang ein Auswärts-Dreier. Das wars dann allerdings auch schon ... fast. Denn ein Remis gabs auch noch. Das Spiel zwischen Inter und Juve endete nämlich noch mit einem saiteuren Unentschieden - 4:4! Weniger als Saeger sich erhofft hatte. Und auch ganz sicher nicht im Sinne von Dominik - dem so der bisher richtig gute Saisonstart etwas verhagelt wird. Tja, so schnell kanns gehen!

Außerdem möchte ich Euch noch auf den EC hinweisen. Der startet diese Saison mit neuem Modus und in neuem Gewand. Noch steht nicht alles - aber schaut dich ruhig schon mal rein, unter uefacup.torrausch.net

Nächster ZAT in einer Woche am 06.02. um 20 Uhr 

Verkehrte Welt

007mini für Italien am 23.01.2023, 20:30

Manchmal spielt die Welt verrückt. Ich glaube, es gibt kaum jemanden, der in Abrede stellen würde, dass 4 Auswärtstore eine höhere Erfolgswahrscheinlichkeit ergeben als deren 3. Und genauso dürfte es keinen Statistiker geben, der bei einem einzigen Heimtor eine 100%-ige Siegchance erwarten würde, während dies bei mehreren Toren nicht so ist. Und dennoch traten an diesem ZAT kurioserweise alle beiden Phänomene ein: Alle angestrebten Schweinchensiege (1:0) gelangen, bei 4 Heimtoren lag die Siegesquote dagegen bei nur 50%. Man könnte also auch sagen, die Auswärts-Vierer kamen genau an der falschen Stelle ... denn sie führten zu sauteuren Unentschieden. Wenn überhaupt ;-)

Doch eins nach dem Anderen ...

Der Pate: Ein perfekter ZAT für das Stehaufmännchen! Dreimal 3 Punkte, darunter zwei Schweinchensiege. Die Roma sorgt für Furore.
Florian: Der Vizemeister verhält sich unauffällig: Die Heimsiege reichen Udinese erstmal ... aber wie lange noch!
Marcel: Bisher ohne große Schwierigkeiten. Zumindest was die Heimspiele angeht. Aber um mehr gings bisher auch gar nicht.
Saeger: Hohe Heimsiege pflastern seinen Weg. Aber auswärts wäre mehr drin gewesen. Egal, bis hier ein akzeptabler Start!
Efmh: 8 Tore - aber nur 2 Punkte. Zweimal 4:4. Für Chievo ein ZAT zum Vergessen. Diese Saison wird eine harte Nuss.
Kasekuchen: Die einzige Auswärts-4, die zum Erfolg führte. Glück? Zufall? Vielleicht. Aber vielleicht ja auch Können?
Dominik: Diese Saison wollte er es auswärts mal eher wissen. Aber mit Verona hat er wohl aufs falsche Pferd gesetzt.
Trap: Vier Punkte bei nur einem Auswärtsspiel klingen nicht schlecht. Aber bei 11 Toren MUSS mehr rauskommen. Tabellenführung hin oder her.
Maurice: Parma hält sich raus, sichert sich die Heimsiege - und spart dabei ordentlich TK. Die Grundlage für eine erfolgreiche Saison?
Don Jupp: Leicht haben es Aufsteiger in Italien traditionell nie. Da macht Atalanta keine Ausnahme - aber immerhin Sieg Nr. 2.
Hsvolli: Zur Begrüßung gabs ordentlich Tore. Tja, mit Geschenken ist man hier nicht zimperlich. Ein herzliches Willkommen an Hsvolli!

Nächster ZAT wieder in einer Woche am Montag, den 30.01. um 20 Uhr

Neues Jahr, neues Glück

007mini für Italien am 16.01.2023, 19:20

Der erste ZAT der neuen Saison steht an - und wird hiermit pünktlich online gestellt! Denn alle Zugabgaben sind eingetroffen. Alle Zugabgaben? Nein, nicht ganz! Ein kleines gallisches ... äh, toskanisches Städtchen musste leider einen Ausfall hinnehmen. Denn von Mattia kam - nach der Anmeldung für den Trainerposten - kein Sterbenswörtchen mehr. Ergo musste dort der Trainer sofort wieder entlassen werden. Wie bereits angekündigt, springt dort aber direkt die KI ein und minimiert somit den Schaden: Die Fiorentina kann also ihr Heimspiel trotz des Schadens mit 3:0 gewinnen. Tja. Der Trainerstuhl in Florenz scheint ein wahrer Schleudersitz zu sein - nach Don Jupp hat es binnen kurzer Zeit jetzt schon den zweiten Trainer erwischt. Doch wie das mit Schleudersitzen manchmal so ist: Manchen reizt anscheinend gerade diese Herausforderung! Es nimmt nämlich zum nächsten ZAT der nächste Kandidat Platz. Hsvolli nimmt die Herausforderung an und ist ab sofort neuer Trainer von Florenz! Auch hier gilt aber natürlich, dass am zweiten ZAT - wie bei jeder Neueinstellung - die KI einspringt, falls keine Zugabgabe von ihm kommt. Allerdings muss ich Euch warnen: Die Chancen sind gering, dass das wieder passiert. Er war nämlich schon mal hier in Italien dabei, vor Urzeiten bei Reggina ...
So unruhig die Saison am Arno begann, so gemächlich ging es in den anderen italienischen Städten zu. Denn fast alle Trainer wählten die "klassische Taktik" mit 3-4 Heimtoren und keinen Auswärtsattacken. Lediglich zwei sparten TK in den Heimspielen: Kasekuchen gelangen dabei zwei 1:0-Schweinchensiege. Der einzige andere, der das wagte, kommt auch aus der ewigen Stadt (da könnte man also glatt von der "römischen Ausnahme" sprechen ;-)). Doch dem Doublegewinner sollte der TK-Sparen zum Verhängnis werden. Denn Trap roch den Braten, entführte beim 2:1 alle Punkte aus dem Olympiastadion - und steht nach dem perfekten ZAT auch völlig zurecht an der Tabellenspitze. Da scheint sich jemand was vorgenommen zu haben.
So ganz die einzige Auswärtsattacke war dies aber nicht. Auch der Pate setzte sein "gespartes" TK direkt wieder ein, allerdings nur bedingt erfolgreich. Denn das 4:4 in Chievo dürfte eher gut für alle Unbeteiligten sein. Der Meister steht somit zum Start mit der roten Laterne am Tabellenende. Verkehrte Welt also! Da hat jemand jetzt mal so richtig was vor sich ...  Und auch die Ansprüche in Verona haben damit gleich einen kräftigen Dämpfer erhalten. Nix Europa. Erstmal Konsolidierung. 

Unterm Strich hatten wir also dann doch einen recht "lebhaften" Saisonstart!

Trainerentlassung: Mattia / AC Florenz
Trainereinstellung: Hsvolli / AC Florenz
Freie Vereine: Sampdoria Genua (normale KI) 

Nächster ZAT wieder in einer Woche am 23.1. um 20 Uhr 

2023-1 gestartet

007mini für Italien am 07.01.2023, 17:39

Ich hoffe, ihr hattet alle ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch. Vielleicht hat der eine oder andere sich ja sogar ein paar gute Vorsätze gefasst? Schließlich braucht man doch irgendwas fürs schlechte Gewissen ... denn früher oder später werden die ja eh wieder über Bord geworfen ;-)
Jedenfalls ist es doch schön, wenn es ein paar Konstanten im Leben gibt. Und da bietet sich doch die schönste Nebensache der Welt an: Fußball! Und da der derzeit nicht gespielt wird (zumindest in Deutschland), haben wir ja noch Torrausch. In diesem Sinne also: Neues Jahr, neues Spiel, neues Glück!

Für die neue Saison wurden die folgenden TK-Boni vergeben:
- AS Rom 2 TK für Pokalsieg; Juventus Turin 1 TK für Pokalfinale
- Juventus Turin 2 TK für CL Finale
- AS Rom, Inter Mailand, SSC Neapel 0,5 TK für Vielschreiberbonus
 
Für den EC sind die folgenden Clubs qualifiziert:
CL HR: AS Rom
CL Quali: Udinese Calcio, AC Mailand
EL Quali: Juventus Turin, Chievo Verona, Inter Mailand
(Inter rückt für den Pokalsieger, der bereits qualifiziert ist, nach. Lazio/kasekuchen hat auf eine EC-Teilnahme verzichtet)

Leider hatte Saeger im CL Finale im Elfern kein Glück. Daher gibts "nur" 2 TK Bonus - und auch keinen weiteren Startplatz im EC (für den TV). Aber das war natürlich trotzdem eine richtig tolle Leistung!

Die Verteilung der EC-Startplätze in 2023-2 steht noch nicht fest. Daher können sich die farblichen Markierungen in der Tabelle noch ändern.

Folgende Trainerwechsel gab es zum Saisonbeginn:
- Don Jupp verlässt die Fiorentina und wechselt zu seinem Wunschverein Atalanta Bergamo. Viel Erfolg!
- Mit Mattia hat sich ein neuer Trainer bei mir gemeldet. Sein Verein steht bisher aber noch nicht fest; ich hab ihm daher erstmal den AC Florenz zugeordnet, der Verein kann sich aber noch ändern (weiterer Aufsteiger oder Sampdoria). Sollte ich nichts von ihm hören und für den 1.ZAT keine Zugabgabe kommen, übernimmt die KI (also bitte nicht auf NMR spekulieren!).

Weitere Trainerwechsel oder -einstellungen sind noch möglich und willkommen! Alles, was bis nächsten Do, den 12.01. um 23:59 Uhr bei mir eintrudelt, wird sofort wirksam - also auch für den ersten ZAT. Falls also noch jemand jemanden kennt, der hier mitspielen möchte: Keine Zeit verlieren, nix wie los! Mit Sampdoria ist schließlich noch ein absoluter Topp-Verein frei.

Erster ZAT ist am Montag, den 16.1. um 20 Uhr